1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz – BDSG, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz – TTDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

2. Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sama Dabit
Praxis Ruhe und Wachstum
Rosegger Straße 47
40470 Düsseldorf

E-Mail: praxis@samadabit.de
Telefon: 01781117658
Steuernummer: 69474031522

3. Datenschutzbeauftragte

Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unsere Datenschutzbeauftragte unter:

Sama Dabit
E-Mail: praxis@samadabit.de
Telefon: 01781117658

4. Art und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.1 Daten, die Sie uns direkt übermitteln:

  • Kontaktformulare: Wenn Sie uns über Kontaktformulare auf unserer Website Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen, Programmwahl) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen), sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfragen haben.
    • Besonderheit medizinische Daten: Da über das Kontaktformular auch sensible medizinische Daten von Nutzern eingegeben und übertragen werden können, weisen wir darauf hin, dass wir diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Vorbereitung einer möglichen therapeutischen Beziehung nutzen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen) oder Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung für Gesundheitsvorsorge oder Behandlung im Gesundheitsbereich). Wir empfehlen Ihnen, sensible medizinische Daten erst im persönlichen Kontakt mit uns zu übermitteln oder nur die absolut notwendigen Informationen im Formular zu geben. Die Therapeutin antwortet und überträgt Daten/Fragen ausschließlich per E-Mail.
  • Terminbuchung über Bookingpress: Wenn Sie Termine über unser Buchungssystem Bookingpress buchen, werden die von Ihnen im Rahmen des Buchungsprozesses angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen, ggf. weitere zur Buchung relevante Angaben) sowie Zahlungsdaten erfasst. Diese Daten werden zur Durchführung der Terminbuchung und der damit verbundenen Vertragsabwicklung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.2 Automatisch erhobene Daten (Server-Logfiles):

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.

5. Hosting (IONOS)

Unsere Website wird bei Ionos gehostet. Ionos ist ein Hosting-Dienstleister, der uns die Infrastruktur und Plattformdienstleistungen zur Verfügung stellt. Dabei werden Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag) verarbeitet.

6. Nutzung von Diensten Dritter

Wir setzen auf unserer Website Dienste von Drittanbietern ein, um verschiedene Funktionen bereitzustellen und unser Angebot zu optimieren. Bei der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden.

6.1 Webanalyse mit Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool).

IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Widerspruch gegen Datenerfassung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

6.2 Google Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6.3 Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6.4 YouTube Video Embeds

Auf unserer Website sind Videos von YouTube eingebunden. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus jedoch nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung einsetzen (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. dazu verwendet, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6.5 PayPal und PayPal Pro

Auf unserer Website bieten wir die Zahlung via PayPal und PayPal Pro an. Anbieter dieser Zahlungsdienste sind PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Wenn Sie mit PayPal oder PayPal Pro bezahlen, werden Ihre Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

6.6 Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in Kontaktformularen) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

6.7 Google Search Console

Wir nutzen Google Search Console, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Search Console hilft uns dabei, die Leistung unserer Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen, zu verwalten und Fehler zu beheben. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben, sondern lediglich Informationen über die technische Beschaffenheit der Website und deren Sichtbarkeit in der Google-Suche analysiert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Website für Suchmaschinen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6.8 Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so beispielsweise Google Analytics und andere Google Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die nachfolgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einfachen und effizienten Verwaltung von Tags auf unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6.9 Icon Libraries (Font Awesome 5, Open Iconic, Typicons, Entypo, Linecons, Mono Social, Material, Flaticon)

Wir verwenden Icon Libraries, um Symbole und Grafiken auf unserer Website darzustellen. Einige dieser Bibliotheken können extern geladen werden, d.h., beim Laden der Website wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Dies ist technisch notwendig, um die Icons korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung dieser Icon Libraries erfolgt im Interesse einer ansprechenden und funktionalen Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Bei Font Awesome kann es sich um Fonticons, Inc., 6 East Liberty Street, Savannah, Georgia 31401, USA handeln, bei anderen Bibliotheken um unterschiedliche Anbieter. Sollten Sie Bedenken haben oder genauere Informationen zu den einzelnen Bibliotheken wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

7.1 Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website oder den Zugang zu gesicherten Bereichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse am reibungslosen Betrieb der Website haben.
    • WordPress Standard Cookies: WordPress setzt Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig sind, z.B. Session-Cookies für eingeloggte Nutzer oder Cookies zur Speicherung von Spracheinstellungen.
    • Bookingpress Cookies: Das Buchungssystem Bookingpress setzt ebenfalls Cookies, die für die Funktionalität des Buchungsprozesses erforderlich sind, z.B. zur Speicherung von Buchungsdetails während des Vorgangs.
  • Analyse- und Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren (z.B. Google Analytics, wie oben beschrieben) oder um personalisierte Werbung anzuzeigen (z.B. durch Google Ads). Die Speicherung dieser Cookies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Consent-Tool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7.2 Cookie-Consent-Tool (Cookiebot)

Wir nutzen das Cookie-Consent-Tool „Cookiebot“ von Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird ein Cookiebot-Cookie auf Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen abgelegt werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter des Cookie-Consent-Tools weitergegeben.

Die Verwendung des Cookie-Consent-Tools erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

8. Datenübermittlung in Drittstaaten

Wie unter Punkt 6 beschrieben, können bei der Nutzung einiger unserer integrierten Dienste (insbesondere Google Analytics, Google Fonts, Google Maps, YouTube, Google reCAPTCHA, Google Search Console, Google Tag Manager und bestimmte Icon Libraries) personenbezogene Daten an Server in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, insbesondere in die USA.

Die Übermittlung in die USA erfolgt, soweit keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für das jeweilige Land vorliegt, auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Bei Google-Diensten kann dies auch auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgen, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen.

9. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

  • Daten aus Kontaktformularen werden für die Dauer gespeichert, die gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
  • Buchungsdaten über Bookingpress werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen gespeichert.
  • Logfile-Daten werden in der Regel für einen kurzen Zeitraum (maximal 7 Tage) gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.
  • Informationen über Ihre Einwilligung zu Cookies über Cookiebot werden für 12 Monate gespeichert.
  • Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern, die Sie in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen und löschen können.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
    • Widerspruch gegen Werbung: Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf

11. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die von uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

11.1 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.